Fünf DM-Titel, 10 Vizemeisterschaften und sechs Bronzemedaillen bei DM für KGE-Flotte

Trotz nicht optimaler Voraussetzungen mit krankheitsbedingten Absagen gelang dem KGE-Team eine gute Bilanz bei den Deutschen Meisterschaften in Köln

Direkt im Anschluss an den internationalen Saisonhöhepunkt mit den Weltmeisterschaften in Mailand/Italien stand auf dem Fühlinger See von Köln das nationale Highlight mit den Deutschen Meisterschaften auf dem Programm. Insgesamt über 100 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet hatten mit über 1.000 Teilnehmern ihre Meldung für diese Großveranstaltung abgegeben. Mit dabei natürlich auch die KG Essen mit ihrer schlagkräftigen Mannschaft. Die aber zunächst noch vor dem ersten Start krankheitsbedingt so einige Ausfälle zu verkraften hatte. Da fielen Olympiasieger Max Rendschmidt und der Jugendliche Henry Koelman ganz aus; U23-Weltmeisterin Enja Rößeling und Junioren-Weltmeisterin Marleen Sits gingen geschwächt in die Rennen.

Aber dennoch konnten die KGE-Asse mit beachtlichen Erfolgen aufwarten: insgesamt fischten sie fünf DM-Titel, 10 Vizemeisterschaften und sechs Bronzemedaillen aus dem Fühlinger See von Köln!

Böhling Lehmkühler DM Titel Z0153 resizeFür die erste Meisterschaft aus Essener Sicht sorgte in einem der ersten Finals gleich der Jugendliche Leonhard Levien Böhling. Sein Partner Henry Koelman musste passen, das Boot der NRW-Renngemeinschaft umgebaut werden. Aber offensichtlich kein Problem für Leonhard Levien Böhling, der mit dem Bochumer Victor Lehmkühler im 500m-Zweierkajak ein bärenstarkes Rennen hinlegte und für einen optimalen Auftakt sorgte. Der direkte Jubel auf der Ziellinie zeigte: das NRW-Duo war Deutsche Jugendmeister vor den Booten aus Magdeburg und der Renngemeinschaft Baden-Württemberg geworden! Stolz nahmen beide bei der Siegerehrung die Goldmedaille in Empfang.

Aber dabei sollte es nicht bleiben. Nur wenig später stand das Rennen im Viererkajak auf dem Programm. Und auch hier sollte Leonhard Levien Böhling nach furiosem Rennen mit seinen Partnern Victor Lehmkühler (Bochum), Tjark Wölk (Castrop) und Victor Maidachewskyi (Emsdetten) in der NRW-Renngemeinschaft ganz oben auf dem Treppchen. Das Nachsehen hatten hier die Vierer erneut aus Magdeburg und Baden-Württemberg. Und gemeinsam mit Tjark Wölk komplettierte eine weitere Vizemeisterschaft im 1.000m-Zweierkajak die herausragende Meisterschaftsbilanz von Leonhard Levien Böhling. Womit er am Ende mit zwei Deutschen Meisterschaften und einer Silbermedaille auch der Erfolgreichste in der Essener Kanu-Flotte war! Besser hätte es für Leonhard Levien Böhling nicht laufen können! Und eins war in allen Rennen deutlich geworden: er hatte seine Aufgabe als Schlagmann in den Booten, der den Takt vorgibt, mehr als super erfüllt!

Heuser Sits KIIJun Z0173 resizeDann war es Marleen Sits, die nach ihrem Weltmeistertitel mit der Oberhausenerin Caroline Heuser gemeinsam auch die Deutsche Meisterschaft im 500m-Zweier einfuhr, ergänzt durch Vizemeisterschaften im 200m-Zweier sowie 500m-Vierer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KIV Dam500 Z0193 resizeStark präsentierten sich auch die KGE-Damen: Im 500m-Vierer hatten Enja Rößeling, Liv-Grete Liwowski mit Luna Reckmann und Rosalie Middendorf (Beide Hamm) die Bootsspitze im Ziel vorne! Zudem belegte Liv-Grete Liwowski im 5.000m-Einer den Silberplatz, ebenso wie Enja Rößeling über 1.000m. Und Bronze gab es zudem im Zweier für Enja Rößeling mit Caroline Heuser. Im mixed-Zweier freuten sich zudem Jonas Borkowski und Enja Rößeling über die Vizemeisterschaft.

Dann waren es gewohnt die Kajak-Herren, die für Medaillen sorgten und gleich vielfach mit Jonas Borkowski, Leander Weymann, Tim Dietzler, Simon Specht, Niklas Heuser, Jan-Peter Graf und Denis Dimitrow auf dem Treppchen standen.

Und da passte es mehr als optimal, dass es mit Nico Paufler uns Leander Weymann zwei KGEer waren, die im abschließenden 5.000m-Langstreckenrennen für einen Essener Doppelerfolg sorgten: DM-Titel für Nico Paufer und DM-Vizemeisterschaft für Leander Weymann. Komplettiert mit den starken vierten und fünften Platzen von Max Hoff und Tim Dietzler. Das war einfach ein extrem spannendes Rennen der Herren bis ins Ziel und ein toller Abschluss der Deutschen Meisterschaft.

Bei der sich die KG Essen über viele Top Ten-Platzierungen freuen konnte. Erwähnt seien hier die starken Final-Ergebnisse von Makar Pron in den Canadier-Jugendrennen, der neben seiner Bronzemedaille im CIV weitere Medaillen nur knapp verpasste. Eine sehr gute Leistung zeigte zudem auch Celine Sander, die das B-Finale im Jugendeiner über 200m gewann. Und mehr als beachtlich auch Platz drei von Clemens Heu und Platz vier von Paula Herder im Schüler-Mehrkampf!

Medaillenplatzierungen DM Köln:

Kajak-Herren-Leistungsklasse: Einer: 200m: 3. Denis Dimitrow; 500m: 2. Jonas Borkowski; 1.000m: 3. Leander Weymann; 5.000m: 1. Nico Paufler; 2. Leander Weymann; Zweier: 200m: 500m: 3. Jonas Borkowski-Leander Weymann; 1.000m: 2. Jonas Borkowski-Leander Weymann; Vierer: 500m: 2. Tim Dietzler-Simon Specht-Niklas Heuser-Jens Terniden (Emsdetten); 3. Jonas Borkowski-Jan Peter Graf-Denis Dimitrow-Leander Weymann; Leistungsklasse mixed: Zweier: 500m: 2. Jonas Borkowski-Enja Rößeling;

Damen-Leistungsklasse: Einer: 1.000m: 2. Enja Rößeling; 5.000m: 2. Liv-Grete Liwowski; Zweier: 500m: 3. Enja Rößeling-Caroline Heuser (Oberhausen); Vierer: 500m: 1. Liv-Grete Liwowski-Enja Rößeling-Luna Reckmann (Hamm)-Rosalie Middendorf (Hamm); Damen-Junioren: Zweier: 200m: 2. Marleen Sits-Caroline Heuser (Oberhausen); 500m: 1. Marleen Sits-Caroline Heuser (Oberhausen); Vierer: 500m: 2. Marleen Sits-Caroline Heuser (Oberhausen)-Rianne Heck (Friedrichsfeld)-(Lilith Buch (Castrop); männl. Jugd.: Zweier: 500m: 1. Leonhard Levien Böhling-Victor Lehmkühler (Bochum); 1.000m: 2. Leonhard Levien Böhling-Tjark Wölk (Castrop); Vierer: 500m: 1. Leonhard Levien Böhling-Victor Lehmkühler (Bochum)-Tjark Wölk (Castrop)-Victor Maidachewskyi (Emsdetten); Canadier Jugend: CIV mixed: 3. Makar Pron-Lasse Trilling-Kimonas Efthimidias-Lilith Mühlenkamp(alle Bochum)