Nach dem letzten Rennen der 102. Deutschen Kanurennsportmeisterschaften konnte im KGE-Lager eine mehr als positive Bilanz gezogen werden
Gefeiert wurde nach den 102. Deutschen Meisterschaften in Köln am Sonntagabend auf der MS Heisingen auf dem Baldeneysee, der Wirkungsstätte der Erfolge.
Und die gab es in dieser Saison reichlich. Auf internationaler Ebene vor erst gut einer Woche der WM-Titel von Max Rendschmidt mit dem 500m-Vierer, dazu WM-Bronze durch Nico Paufler im 5.000m-Einer. Aber auch die erzielten Olympia-Quotenplätze im Damenvierer mit Enja Rößeling. Und nicht zu vergessen der EM-Titel von Tim Dietzler bei den U23-Meisterschaften und U23-Bronze bei den Weltmeisterschaften von Jonas Borkowski im Zweier.
Weiterlesen: Top-DM-Bilanz für KGE-FlotteObwohl die Deutschen Meisterschaften unter keinem guten Stern standen, kann die KG Essen auf erfolgreiche Titelkämpfe zurückblicken
Köln: Es war auf jeden Fall ein herausfordernder Saisonabschluss, die 102. Deutschen Kanurennsportmeisterschaften in Köln. Denn im Vorfeld gab es im KGE-Lager so manche Ausfälle zu beklagen und zu kompensieren. Da fehlten in den Finals Max Rendschmidt und Enja Rößeling, die mit der Nationalmannschaft zum vorolympischen Wettkampf nach Paris gefahren waren. Und passen mussten schließlich mit Tobias-Pascal Schultz und Tim Dietzler krankheitsbedingt zwei weitere Leistungsträger, die zu kurzfristigen Umbesetzungen im Herrenteam führten.
Weiterlesen: KGE-Asse fischen Vielzahl an DM-Medaillen aus Fühlinger SeeAus Essener Sicht war es eine bombastische WM in Duisburg. Nachdem zu Beginn Max Rendschmidt im Vierer Weltmeister geworden war, gewann Nico Paufler im letzten Rennen sensationell Bronze im Langstreckeneiner
Duisburg: Die Kanurennsport-Weltmeisterschaften sind gelaufen. Wie erhofft, wurde auf und an der Duisburger Wedau ein Kanu-Fest der Extraklasse geboten. Trotz teilweise extremer Wetterbedingungen boten gut 13.000 Zuschauer eine beeindruckende und stimmungsvolle Kulisse.
So auch am Sonntag, dem letzten Wettkampftag. Der irgendwie dem ersten Finaltag glich. Gewitter zogen über die Wedau und führte erneut zu einer Unterbrechung. Genau vor dem letzten aller Rennen, dem 5.000m-Einerkajak der Herren mit Nico Paufler. Und ebenso wie zu Beginn Max Rendschmidt mit seinem Viererteam mit dem WM-Titel für Furore sorgen konnte, war es nun Nico Paufler, war es nun zu Abschluss Nico Paufler, der einen letzten Glanzpunkt setzte und sensationell die Bronzemedaille gewann.
Weiterlesen: Nico Paufler gewinnt sensationell WM-Bronze über 5.000mFür einen goldenen Moment sorgte bei den Kanu-Weltmeisterschaften Max Rendschmidt mit dem olympischen 500m-Herrenvierer. Sie wurden Weltmeister! Erleichterung auch bei Enja Rößeling mit dem Damenvierer, sie holten die vier wichtigen Quotenplätze für Paris 2024
Duisburg: „Oh, wie ist das schön, oh wie ist das schön…“ erklang an den vergangen fünf Tagen bei den Kanu-Weltmeisterschaften doch sehr häufig an der Regattabahn in Duisburg Wedau. Eine akustische Einspielung, die sich das deutsche Team bei „ihrer“ Heim-WM bei jedem Weiterkommen in den Rennen gewünscht hatte. Besonders laut von den Fans mitgesungen beim Einzug in die WM-Finals und nochmals intensiver bei den Medaillengewinnen.
Weiterlesen: WM-Titel im Vierer für Max Rendschmidt, Enja Rößeling holt im Vierer Olympia-QuotenplätzeTim Dietzler von der KG Essen gewann bei den U23-Europameisterschaften in Montemor-o-Velho/Portugal den Titel im 500m-Viererkajak
„Jetzt wird auf jeden Fall gefeiert“, gab Tim Dietzler, der jüngere Bruder von Olympiasieger Max Rendschmidt die Marschroute für die Abendgestaltung aus. Drei Wochen nach den U23-Weltmeisterschaften im italienischen Auronzo hatten am Wochenende für den europäischen Kanu-Nachwuchs und auch den Deutschen Kanu-Verband die Europameisterschaften in Montemor-o-Velho angestanden. Eine Reise an die Westküste Portugals, die sich speziell für den KGEer Tim Dietzler mehr als gelohnt hat. Gemeinsam mit den beiden Potsdamern Linus Bange und Elias Kurth sowie dem Neubrandenburger Nils Globke wurde Tim Dietzler Europameister im 500m-Viererkajak!
Weiterlesen: Goldmedaille für Tim Dietzler im Vierer bei U23-EMMit herausragenden Erfolgen konnten die KGE-Kanuten am Wochenende aufwarten
Auf ein ereignisreiches und insbesondere erfolgreiches Wochenende können die Kanuten der KG Essen zurückblicken.
Da stand auf internationaler Ebene mit den U23-Weltmeisterschaften in Auronzo/Italien der Saisonhöhepunkt des Nachwuchses auf dem Programm. Auf nationalem Parkett wurden zeitgleich im Duisburger Innenhafen bei den „Finals“ die Deutschen Meister im Parallelsprint ermittelt.
Weiterlesen: Bronzemedaillen für Jonas Borkowski bei U23-WM und Max Rendschmidt bei FinalsAn diesem Wochenende stehen im italienischen Auronzo die U23-Weltmeisterschaften auf dem Programm; im Duisburger Innenhafen geht es bei den „Finals2023“ um DM-Titel im Parallelsprint
Vor ereignisreichen Tagen stehen von morgen an und am Wochenende die deutschen und auch Essener Kanuten, die zeitgleich und gut 900 Kilometer voneinander entfernt auf internationalem Parkett und auf nationaler Ebene unterwegs sind.
Weiterlesen: KGE-Assen steht heißes Wochenende bevorFür drei Tage stand der Fühlinger See mit den NRW-Landesmeisterschaften im Blickpunkt der Essener Kanuten
Die Reise zu den NRW-Landesmeisterschaften an den Fühlinger See von Köln hat sich für die Essener Kanuten auf jeden Fall gelohnt! Dies nicht nur wegen des sommerlichen Wetters, das auch schon wieder eine große Herausforderung für Sportler und Fans bedeutete, sondern insbesondere hinsichtlich der Medaillenausbeute, die am Ende bei der Heimreise im Gepäck lag. Insgesamt fischten die KGE-Asse 18 NRW-Titel, 24 Vizemeisterschaften und 15 Bronzemedaillen aus dem Fühlinger See – dies von der höchsten Leistungsklasse bis zu den jüngsten Schülern.
Weiterlesen: KGE-Asse fischen Medaillen um Medaillen aus Fühlinger See bei LandesmeisterschaftenRegattahaus der Stadt Essen
Freiherr-vom-Stein-Str. 206b
45133 Essen
+49 201/8852543
+49 201/8852536
Kanusport-Gemeinschaft Essen e.V.
Fahrenberg 33a
45257 Essen
0201/410572
0201/6158760