Marleen Sits von der KG Essen wurde nach ihren Erfolgen auf den Deutschen Meisterschaften vom Verband für die Olympic Hope Games in Posen nominiert
Alljährlich sind zu Saisonende die Olympic Hope Games immer eine mehr als reizvolle Veranstaltung mit WM-Charakter für 15- bis 17-jährige Nachwuchskanuten. Schon so mancher spätere Weltmeister und Olympiasieger hat seine ersten internationalen Einsätze auf dieser Veranstaltung gehabt. In diesem Jahr ging es zum Malta-See von Posen/Polen. Und mit dabei im deutschen Team auch die 16-jährige KGEerin Marleen Sits. Erst vor gut einer Woche hatte sie sich durch ihre starken Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften in Köln empfohlen und wurde nun vom Deutschen Kanu-Verband für die Olympic Hope Games nominiert! Und so hieß es für Marleen Sits recht schnell den Koffer packen für ihren ersten großen internationalen Einsatz.
Weiterlesen: Kompletter Medaillensatz für Marleen Sits bei Olympic-Hope-GamesNach dem letzten Rennen der 102. Deutschen Kanurennsportmeisterschaften konnte im KGE-Lager eine mehr als positive Bilanz gezogen werden
Gefeiert wurde nach den 102. Deutschen Meisterschaften in Köln am Sonntagabend auf der MS Heisingen auf dem Baldeneysee, der Wirkungsstätte der Erfolge.
Und die gab es in dieser Saison reichlich. Auf internationaler Ebene vor erst gut einer Woche der WM-Titel von Max Rendschmidt mit dem 500m-Vierer, dazu WM-Bronze durch Nico Paufler im 5.000m-Einer. Aber auch die erzielten Olympia-Quotenplätze im Damenvierer mit Enja Rößeling. Und nicht zu vergessen der EM-Titel von Tim Dietzler bei den U23-Meisterschaften und U23-Bronze bei den Weltmeisterschaften von Jonas Borkowski im Zweier.
Weiterlesen: Top-DM-Bilanz für KGE-FlotteObwohl die Deutschen Meisterschaften unter keinem guten Stern standen, kann die KG Essen auf erfolgreiche Titelkämpfe zurückblicken
Köln: Es war auf jeden Fall ein herausfordernder Saisonabschluss, die 102. Deutschen Kanurennsportmeisterschaften in Köln. Denn im Vorfeld gab es im KGE-Lager so manche Ausfälle zu beklagen und zu kompensieren. Da fehlten in den Finals Max Rendschmidt und Enja Rößeling, die mit der Nationalmannschaft zum vorolympischen Wettkampf nach Paris gefahren waren. Und passen mussten schließlich mit Tobias-Pascal Schultz und Tim Dietzler krankheitsbedingt zwei weitere Leistungsträger, die zu kurzfristigen Umbesetzungen im Herrenteam führten.
Weiterlesen: KGE-Asse fischen Vielzahl an DM-Medaillen aus Fühlinger SeeAus Essener Sicht war es eine bombastische WM in Duisburg. Nachdem zu Beginn Max Rendschmidt im Vierer Weltmeister geworden war, gewann Nico Paufler im letzten Rennen sensationell Bronze im Langstreckeneiner
Duisburg: Die Kanurennsport-Weltmeisterschaften sind gelaufen. Wie erhofft, wurde auf und an der Duisburger Wedau ein Kanu-Fest der Extraklasse geboten. Trotz teilweise extremer Wetterbedingungen boten gut 13.000 Zuschauer eine beeindruckende und stimmungsvolle Kulisse.
So auch am Sonntag, dem letzten Wettkampftag. Der irgendwie dem ersten Finaltag glich. Gewitter zogen über die Wedau und führte erneut zu einer Unterbrechung. Genau vor dem letzten aller Rennen, dem 5.000m-Einerkajak der Herren mit Nico Paufler. Und ebenso wie zu Beginn Max Rendschmidt mit seinem Viererteam mit dem WM-Titel für Furore sorgen konnte, war es nun Nico Paufler, war es nun zu Abschluss Nico Paufler, der einen letzten Glanzpunkt setzte und sensationell die Bronzemedaille gewann.
Weiterlesen: Nico Paufler gewinnt sensationell WM-Bronze über 5.000mFür einen goldenen Moment sorgte bei den Kanu-Weltmeisterschaften Max Rendschmidt mit dem olympischen 500m-Herrenvierer. Sie wurden Weltmeister! Erleichterung auch bei Enja Rößeling mit dem Damenvierer, sie holten die vier wichtigen Quotenplätze für Paris 2024
Duisburg: „Oh, wie ist das schön, oh wie ist das schön…“ erklang an den vergangen fünf Tagen bei den Kanu-Weltmeisterschaften doch sehr häufig an der Regattabahn in Duisburg Wedau. Eine akustische Einspielung, die sich das deutsche Team bei „ihrer“ Heim-WM bei jedem Weiterkommen in den Rennen gewünscht hatte. Besonders laut von den Fans mitgesungen beim Einzug in die WM-Finals und nochmals intensiver bei den Medaillengewinnen.
Weiterlesen: WM-Titel im Vierer für Max Rendschmidt, Enja Rößeling holt im Vierer Olympia-QuotenplätzeWANTED: Kanukids!
Du bist sportlich aktiv und bewegst dich gerne draußen in der Natur? Klasse! Du magst es, dich mit anderen zu messen und auf Wettkämpfen anzutreten? Noch besser!
Wenn du zwischen 8-11 Jahre alt bist, dann suchen wir genau dich für unser erfolgreiches Kanurennsport-Schülerteam!
Trainingstage in unserer Schülerspielgruppe:
Dienstag & Donnerstag 17:00-19:00 Uhr
Samstag 10:00 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: Bootshalle 7 / Regattahaus der Stadt Essen
Melde dich über das unten stehende Formular an, um dir einen Schnupper-Platz in der Gruppe zu sichern. Komme nach der Anmeldung einfach zum nächsten Termin und trainiere mit. Bitte bringe Kleidung für das Kanufahren, Ersatzkleidung sowie Sportkleidung für das Laufen und die Halle mit. Sollten die Kurse voll sein, dann melden wir uns gesondert bei dir und bilden eine Warteliste.
Voraussetzung zur Teilnahme ist das Schwimmabzeichen in Bronze oder eine Bestätigung der Eltern, dass entsprechende Schwimmfähigkeit vorliegt.
Weiterlesen: Anmeldung Kanu-Schnupperkurs bei der KG EssenTim Dietzler von der KG Essen gewann bei den U23-Europameisterschaften in Montemor-o-Velho/Portugal den Titel im 500m-Viererkajak
„Jetzt wird auf jeden Fall gefeiert“, gab Tim Dietzler, der jüngere Bruder von Olympiasieger Max Rendschmidt die Marschroute für die Abendgestaltung aus. Drei Wochen nach den U23-Weltmeisterschaften im italienischen Auronzo hatten am Wochenende für den europäischen Kanu-Nachwuchs und auch den Deutschen Kanu-Verband die Europameisterschaften in Montemor-o-Velho angestanden. Eine Reise an die Westküste Portugals, die sich speziell für den KGEer Tim Dietzler mehr als gelohnt hat. Gemeinsam mit den beiden Potsdamern Linus Bange und Elias Kurth sowie dem Neubrandenburger Nils Globke wurde Tim Dietzler Europameister im 500m-Viererkajak!
Weiterlesen: Goldmedaille für Tim Dietzler im Vierer bei U23-EMMit herausragenden Erfolgen konnten die KGE-Kanuten am Wochenende aufwarten
Auf ein ereignisreiches und insbesondere erfolgreiches Wochenende können die Kanuten der KG Essen zurückblicken.
Da stand auf internationaler Ebene mit den U23-Weltmeisterschaften in Auronzo/Italien der Saisonhöhepunkt des Nachwuchses auf dem Programm. Auf nationalem Parkett wurden zeitgleich im Duisburger Innenhafen bei den „Finals“ die Deutschen Meister im Parallelsprint ermittelt.
Weiterlesen: Bronzemedaillen für Jonas Borkowski bei U23-WM und Max Rendschmidt bei FinalsDisziplingruppentrainerin der Schüler im Landes Kanu-Verband NRW, Leitung Talentzentrum, -sichtung und –förderung im Landesprogramm des Landes Kanu-Verband NRW, Erziehertrainerin am Sport- und Tanzinternat Essen,Vereinstrainerin der Schüler A & AK 12, Koordinierende Vereinstrainerin der Schüler C & B, Anfänger Trainerin bei der KG Essen seit 2014
Schüler C-, B- und Anfängertrainerin seit 2019
Regattahaus der Stadt Essen
Freiherr-vom-Stein-Str. 206b
45133 Essen
+49 201/8852543
+49 201/8852536
Kanusport-Gemeinschaft Essen e.V.
Fahrenberg 33a
45257 Essen
0201/410572
0201/6158760