Nach zweijähriger Corona-Pause fand auf dem Baldeneysee wieder die internationale Kanu-Frühjahrsregatta statt
Beste Kanu-Laune war an diesem Wochenende hier in Essen am Baldeneysee abgesagt – das war auf jeden Fall das Fazit der internationalen Kanu-Regatta schon vor den abschließenden Langstreckenrennen am Sonntagnachmittag.
„Ist das schön, tut das gut, endlich mal alle wiederzusehen und gemeinsam von der jüngsten Schüler- bis hin zur höchsten Leistungsklasse einen Wettkampf abhalten zu können“, war am Rande der Strecke vielfach zu hören. Und gerade der jüngste Kanu-Nachwuchs freute sich, teilweise die erste Regatta überhaupt bestreiten zu können.
Beim Saisonauftakt konnten sich die Essener Kanuten am Wochenende durchaus achtbar schlagen; allen voran Nico Paufler und Max Rendschmidt
Duisburg: Das vergangene Sichtungs-Wochenende des Deutschen Kanu-Verbandes hatte es für die Renn-Kanuten zweifelsfrei direkt in sich. Nicht nur das harte Wettkampfprogramm von bis zu neun Rennen in zwei Tagen forderte den Aktiven alles ab, sondern auch das nasskalte Wetter und insbesondere am Samstag dazu noch der böige Wind. Hinter allen lag eine monatelange Wettkampfpause; da war dieses Programm unter diesen Bedingungen eine mehr als große Herausforderung.
Mit zufriedenstellenden Ergebnissen konnten am Ende die Kanuten der KG Essen die Heimreise antreten; sie haben sich durchaus in Position gebracht für den weiteren Saisonverlauf.
Auf Wunsch des ehemaligen 2. Vorsitzenden und Spitzenkanute der KG Essen Niels Ellwanger, entschloss sich der neue Vereinsvorsitzende Olaf Schade, den Vereinsbus der KG Essen, der Ukraine-Hilfe zur Verfügung zu stellen. Ein Freund von Ellwanger, Arnim Eggert fuhr für die Ukraine-Hilfe so zur polnisch-ukrainischen Grenze nach Chorczowa.
Während auf dem Hinweg Hilfsmaterialien wie Hygiene Artikel, Lebensmittel, Schlafsäcke und ähnliches mehr geladen war, wurden auf dem Rückweg 6 Personen mit ihren Habseligkeiten nach Hannover gebracht.
Im Anschluss daran kam der Van noch eine Woche bei Materialsammeltransporte hier in Essen für die Ukraine-Hilfe zum Einsatz.
Bei den Kanurennsport-Weltmeisterschaften in Kopenhagen konnte Tobias-Pascal Schultz Vize-Weltmeister im 500m-Zweierkajak mit Martin Hiller (Potsdam) werden. Caroline Arft wurde im A-Finale siebte, ebenso wie Schultz auf der Langstrecke
Kopenhagen: Besser hätte der Abschluss der internationalen Saison aus Essener Sicht nicht sein können. Bei den 100. Kanurennsport-Weltmeisterschaften wurde Tobias-Pascal Schultz im 500m-Zweier mit Martin Hiller (Potsdam) auf dem Bægsvardsee von Kopenhagen Vize-Weltmeister! Ein sensationeller Erfolg für das junge Duo, von dem nicht auszugehen war.
Doch Tobi Schultz und Martin Hiller zeigten direkt mit ihrem Vorlaufsieg, dass mit ihnen zu rechnen sein könnte. Einmal mehr unterstrich der Essener dabei seine Qualitäten als Schlagmann und der Martin Hiller sorgte von hinten für den nötigen Schub.
Weiterlesen: Tobi Schultz wird Vize-WeltmeisterAm vergangenen Wochenende nahm KGE-Junior Jonas Borkowski in Racice/Tschechien erfolgreich an den Olympic-Hope-Games teil
Die Olympic Hope Games sind zum Saisonende immer eine mehr als reizvolle Veranstaltung mit WM-Charakter für 15- bis 17-jährige Nachwuchskanuten. Schon so mancher spätere Weltmeister und Olympiasieger hat seine ersten internationalen Einsätze auf dieser Veranstaltung gehabt. Bereits im Vorjahr hatte sich Jonas Borkowski in seinem ersten Junioren-Jahr für die Olympic-Hope-Games qualifiziert, die aber dann Pandemiebedingt komplett abgesagt wurden.
Durch seine starken Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften in Hamburg vor einigen Wochen wurde er nun aber erneut vom Deutschen Kanu-Verband nominiert!
Weiterlesen: Silbermedaille und zwei knappe vierte Plätze für Jonas Borkowski bei Olympic-Hope-GamesNachdem KGE-Junior Jan-Peter Graf im 1.000m-Einerkajak bereits die Bronzemedaille gewonnen hatte, wurde er zum Abschluss der Titelkämpfe noch Weltmeister im Mixed-Zweier
Die Reise nach Montemor-O-Velho im Westen Portugals zu den Junioren- und U23-Weltmeisterschaften hat sich für die beiden Essener Teilnehmer in der deutschen Kanu-Flotte mehr als gelohnt. Sie traten die Heimreise mit zwei Titeln und einer Bronzemedaille an!
Nachdem ja Nico Paufler mit Tobias Hammer (Dresden) im 1.000m-Zweierkajak schon Weltmeister geworden war und Junior Jan-Peter Graf im 1.000m-Einer die Bronzemedaille gewonnen hatte, konnte dieser in einem der letzten Rennen noch eins drauflegen und ebenfalls Junioren-Weltmeister im Mixed-Zweier über 500m mit Vanessa Stramke (Neubrandenburg) werden!
Weiterlesen: WM-Gold auch für Junior Jan-Peter GrafBei den Junioren- und U23-Weltmeisterschaften in Montemor-O-Velho/Portugal wurde KGE-Neuzugang Nico Paufler im 1.000m-Zweier mit Tobias Hammer (Dresden) U23-Weltmeister; KGE-Junior Jan-Peter Graf sicherte sich im 1.000m-Einer die Bronzemedaille
Besser hätte es nun wirklich nicht laufen können. Die beiden Essener Teilnehmer bei den Junioren- und U23-Weltmeisterschaften im portugiesischen Montemor-O-Velho können auf ein mehr als erfolgreiches Wochenende zurückblicken. KGE-Neuzugang Nico Paufler wurde im 1.000m-Zweier mit dem Dresdner Tobias Hammer U23-Weltmeister! Und nur kurz davor hatte sich Junior Jan-Peter Graf die Bronzemedaille im Einerkajak über 1.000m erkämpft!
Weiterlesen: Nico Paufler U23-Weltmeister – Bronze für Junior Jan-Peter GrafBei den abschließenden Langstreckenrennen gelang den KGE-Herren der totale Erfolg.
Hamburg: Ehre wem Ehre gebührt! Im letzten Rennen der diesjährigen 100. Deutschen Kanurennsport-Meisterschaften stand der 5.000m-Langstreckeneiner der Herren auf dem Programm mit Max Hoff im großen Starterfeld, dem Seriensieger der vergangenen Jahre.
Weiterlesen: Langstrecken-Sieg für Hoff und totaler KGE-ErfolgRegattahaus der Stadt Essen
Freiherr-vom-Stein-Str. 206b
45133 Essen
+49 201/8852543
+49 201/8852536
Kanusport-Gemeinschaft Essen e.V.
Fahrenberg 33a
45257 Essen
0201/410572
0201/6158760